Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Einzelmitgliedschaft (Dozent oder Dozentin) und die Organisationsmitgliedschaft (Bildungseinrichtung). Beide Mitgliedsoptionen werden im Folgenden als „Mitglied“ bezeichnet.

1. Anmeldung zur Mitgliedschaft
Die kostenpflichtige Mitgliedschaft steht Dozentinnen und Dozenten (Einzelmitgliedschaft) oder ganzen Bildungseinrichtungen (Organisationsmitgliedschaft mit bis zu vier Accounts) offen. Im Rahmen der Organisationsmitgliedschaft können bis zu vier Mitarbeitende der Bildungseinrichtung die Digital-Dozenten-Akademie nutzen. Für jeden der vier Mitarbeitenden erstellt die Bildungseinrichtung einen personenbezogenen Account der genutzt werden kann. Personalisierungen können im Rahmen der Organisationsmitgliedschaft geändert werden.

Die Anmeldung zur kostenpflichtigen Mitgliedschaft der Digital-Dozenten-Akademie der IHK Reutlingen erfolgt online über das Anmeldeformular (bindendes Angebot).

Bei der Anmeldung wird durch das Anklicken des Buttons „Registrieren“ ein verbindlicher Antrag auf Mitgliedschaft bei der Digital-Dozenten-Akademie erklärt. Die Bestätigung des Zugangs der Anmeldung durch den grünen Hinweis auf der Zielseite unmittelbar nach der verbindlichen Anmeldung stellt keine Vertragsannahme dar. Die Vertragsannahme erfolgt durch eine Teilnahmebestätigung per E-Mail der IHK Reutlingen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Mit der Vertragsannahme steht dem Mitglied eine vollumfängliche Nutzung der Digital-Dozenten-Akademie zu.

2. Beginn und Dauer der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft beginnt mit der Vertragsannahme (Freischaltung) durch die IHK Reutlingen. Die Mitgliedschaft läuft auf unbestimmte Zeit. Die Mitgliedschaft kann unter den Voraussetzungen der Ziffern 4 und 5 gekündigt werden.

3. Zahlungsbedingungen
Der jährliche Mitgliedsbeitrag, der sich aus den aufsummierten monatlichen Beiträgen zusammensetzt, wird nach der Anmeldung zum Jahresende in Rechnung gestellt und ist unabhängig von Leistungen Dritter unter Angabe der vollständigen Rechnungsnummer spätestens bis zu den in der Rechnung genannten Terminen zu entrichten. Die Zahlungspflicht besteht erst ab dem ersten vollen Kalendermonat der Mitgliedschaft. Beginnt die Mitgliedschaft untermonatig, ist sie für den Zeitraum bis zum Ersten des darauf folgenden Kalendermonats kostenlos; die vollumfängliche Nutzung der Digital-Dozenten-Akademie durch das Mitglied bleibt hiervon unberührt.

Es gelten die Preise der zum Zeitpunkt der Vertragsschließung aktuell gültigen Preisliste.

Neben der Zahlungsart "Überweisung" steht auch die Zahlungsart "Bankeinzug" (SEPA-Lastschrift) zur Verfügung. Wird die Zahlungsoption SEPA-Lastschrift gewählt und die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder auf Grund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht das Mitglied der Abbuchung, obwohl es hierzu nicht berechtigt ist, hat es die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn es dies zu vertreten hat.

4. Kündigung der Mitgliedschaft durch das Mitglied
Erstmalig ist die Kündigung nach Ende des Ablaufs von drei vollen Kalendermonaten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende des darauf folgenden Monats (4. Monat der Mitgliedschaft) möglich. Danach kann die Mitgliedschaft unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung bedarf keiner Begründung. Die Kündigung hat schriftlich oder in Textform (E- Mail) zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Kündigungserklärung bei der IHK Reutlingen. Der Mitgliedsbeitrag ist anteilig entsprechend der Laufzeit des Vertrages zu tragen, wobei eine etwaige Verrechnung monatsweise erfolgt.

Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von diesen Regelungen unberührt. Der Nachweis eines wichtigen Grundes muss der IHK Reutlingen spätestens innerhalb von 10 Tagen ab Kenntniserlangung schriftlich zugehen. Andernfalls ist das Recht auf außerordentliche Kündigung verwirkt.

5. Kündigung der Mitgliedschaft durch die IHK Reutlingen
Die IHK Reutlingen kann aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist den Vertrag kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere die Störung der Abläufe der Tutorials, Nichtzahlung des Mitgliedsbeitrages trotz erneuter Zahlungsaufforderung, Verstöße gegen Ziffer 7 dieser AGB sowie das Posten von beleidigenden Diskussionsbeiträgen im Blog. Die IHK Reutlingen behält sich vor, vom Mitglied Schadenersatz zu verlangen.

6. Absage- und Änderung des Tutorials
Die IHK Reutlingen hat das Recht, bei ungenügender Beteiligung, kurzfristig, spätestens 3 Werktage vor ihrem Beginn, Tutorials abzusagen. Referentenwechsel sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen das Mitglied nicht zur außerordentlichen Kündigung oder zur Minderung des Mitgliedsbeitrages.

Die IHK Reutlingen ist berechtigt, Änderungen aus organisatorischen oder fachlichen Gründen wie Aktualisierungsbedarf, Weiterentwicklungen und/oder didaktische Optimierungen vorzunehmen, sofern diese den Kern des Tutorials nicht grundlegend verändern. Sie behält sich außerdem vor, nach entsprechender Ankündigung die Veranstaltungszeiten des angekündigten Tutorials zu ändern. Derartige Änderungen berechtigen das Mitglied nicht zur außerordentlichen Kündigung oder zur Minderung des Mitgliedsbeitrages.

7. Lernplattform, EDV-technische Voraussetzungen und Nutzerpflichten
Für die Nutzung der Digital-Dozenten-Akademie-Plattform der IHK Reutlingen während der Vertragslaufzeit gilt:

  • Das Mitglied stellt die Voraussetzungen für seinen Internetzugang in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten bereit.
  • Das Mitglied ist verpflichtet, Nutzername und Passwort geheim zu halten und gegen Missbrauch durch Dritte zu schützen. Aktivitäten, die über seine Zugangsberechtigung erfolgen, verantwortet das Mitglied.
  • Das Mitglied verpflichtet sich, Daten anderer Nutzer Dritten nicht zugänglich zu machen.
  • Das Mitglied verpflichtet sich zur Nutzung allein für den vertraglich vorgesehenen Zweck.

Ein Verstoß gegen diese Nutzungsvoraussetzungen berechtigt die IHK Reutlingen zum Ausschluss des Mitglieds von der Nutzung der Plattform und nach erfolgloser Mahnung mit Fristsetzung auch zur Kündigung aus wichtigem Grund.

8. Haftung
Die IHK Reutlingen haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der IHK Reutlingen, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und aus dem Produkthaftungsgesetz. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird der Schadensersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

9. Copyright und Urheberrecht
Die Benutzung der von der IHK Reutlingen zur Verfügung gestellten Materialien (bspw. Skripte, Bücher, Software und sonstige Lehrmaterialien und –inhalte) ist nur dem Mitglied gestattet. Die Vervielfältigung und/oder Nutzung durch Dritte ist strikt untersagt. Das Mitglied ist auch nicht berechtigt, diese Unterlagen zu vermieten oder Softwareprogramme und Zugangsdaten zur Lernplattform an Dritte weiterzugeben.

Audiovisuelle Aufzeichnungen von Veranstaltungen sind den Mitgliedern nicht gestattet. Bei Aufzeichnung durch die IHK Reutlingen erfolgt eine gesonderte Information mit Einverständniserklärung an die Mitglieder.

10. Datenschutz
Der Veranstalter, die IHK Reutlingen, erhebt, verarbeitet und nutzt die mitgeteilten personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften nur, soweit dies für den Vertragszweck erforderlich ist. Beachten Sie im Übrigen bitte die Datenschutzhinweise der IHK Reutlingen, die unter folgendem Link abgerufen werden können:
https://www.reutlingen.ihk.de/datenschutz/

11. Widerrufsrecht
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben ergänzend zu den Kündigungsregelungen ein Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen der IHK Reutlingen (Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen, Tel.: +07121 – 201-0, E-Mail: doza@ihkrt.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54
72762 Reutlingen
Telefon 07121 201-0
doza@ihkrt.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Mitgliedschaft der Digital-Dozenten-Akademie

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

______________

(*) Unzutreffendes streichen.

12. Online-Streitschlichtung und Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
haben Verbraucher die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Die IHK Reutlingen nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil. Sie ist hierzu auch nicht verpflichtet.

13. Salvatorische Klausel
Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt.